|
Eine Exkursion in Politik und Wirtschaft
Wolltet Ihr nicht schon immer mal wissen, was einen Christdemokrat von einem
Kommunisten unterscheidet? Oder wie die Kuhhaltung in der Schweiz gemanagt wird? Hier
die Erklärung.
Christdemokrat:
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Sie behalten eine und schenken
ihrem armen Nachbarn die andere. Danach bereuen Sie es.
Sozialist:
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Die Regierung nimmt Ihnen eine ab
und gibt diese Ihrem Nachbarn. Sie werden gezwungen, eine Genossenschaft zu gründen,
um Ihrem Nachbarn bei der Tierhaltung zu helfen.
Sozialdemokrat:
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Sie fühlen sich schuldig, weil Sie
erfolgreich arbeiten. Sie wählen Leute in die Regierung, die Ihre Kühe besteuern. Das
zwingt Sie, eine Kuh zu verkaufen, um die Steuern bezahlen zu können. Die Leute, die
Sie gewählt haben, nehmen dieses Geld, kaufen eine Kuh und geben diese Ihrem Nachbarn.
Sie fühlen sich rechtschaffen. Udo Lindenberg singt für Sie.
Freidemokrat:
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Na und?
Kommunist:
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Die Regierung beschlagnahmt beide
Kühe und verkauft Ihnen die Milch. Sie stehen stundenlang für die Milch an. Sie ist
sauer.
Kapitalismus pur:
Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und kaufen einen Bullen, um eine Herde zu
züchten.
EU Bürokratie:
Sie besitzen zwei Kühe. Die EU nimmt ihnen beide ab, tötet eine, melkt die andere,
bezahlt Ihnen eine Entschädigung aus dem Verkaufserlös der Milch und schüttet diese
dann in die Nordsee.
Amerikanisches Unternehmen:
Sie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und leasen sie zurück. Sie gründen eine
Aktiengesellschaft. Sie zwingen die beiden Kühe, das Vierfache an Milch zu geben. Sie
wundern sich, als eine tot umfällt. Sie geben eine Presseerklärung heraus, in der Sie
erklären, Sie hätten Ihre Kosten um 50% gesenkt. Ihre Aktien steigen.
Französisches Unternehmen:
Sie besitzen zwei Kühe. Sie streiken, weil Sie drei Kühe haben wollen. Sie gehen
Mittagessen. Das Leben ist schön.
Japanisches Unternehmen:
Sie besitzen zwei Kühe. Mittels modernster Gentechnik werden die Tiere auf ein
Zehntel ihrer ursprünglichen Größe gezüchtet und das geben Zwanzigfache der Milch.
Deutsches Unternehmen:
Sie besitzen zwei Kühe. Mittels modernster Gentechnik werden die Tiere "redesigned",
so dass sie alle blond sind, eine Menge Bier saufen, Milch von höchster Qualität
geben und 160 km/h laufen können. Leider fordern die Kühe 13 Wochen Urlaub im Jahr.
Italienisches Unternehmen:
Sie besitzen zwei Kühe, aber Sie wissen nicht, wo sie sind. Während Sie sie suchen,
sehen Sie eine schöne Frau. Sie machen Mittagspause. Das Leben ist schön.
Britisches Unternehmen:
Sie haben drei Kühe. Eine steht in der Küche, die beiden anderen auf der Weide. Alle
drei verhalten sich äußerst merkwürdig. Im übrigen sind Sie fest davon überzeugt,
dass BSE keine Krankheit, sondern eine deutsche Erfindung ist.
Russisches Unternehmen:
Sie besitzen zwei Kühe. Sie zählen jedoch fünf. Sie trinken noch mehr Wodka. Sie
zählen erneut und kommen nunmehr auf 42 Kühe. Hoch erfreut zählen Sie gleich noch
mal und jetzt sind es zwölf Kühe. Enttäuscht lassen Sie das Zählen sein und öffnen
die nächste Flasche Wodka. Die Mafia kommt vorbei und nimmt Ihnen die Kühe - wie
viele es auch immer sein mögen - ab.
Schweizer Unternehmen:
Sie verfügen über 5.000 Kühe, von denen Ihnen aber keine einzige gehört. Sie betreuen
die Tiere nur für andere. Wenn die Kühe Milch geben, erzählen Sie es niemandem.
|
|